Vergessen Sie (fast) alles, was Sie bisher über Sprachenlernen "wussten" (z.B. dass man dazu Vokabeln pauken müsse).
Die Birkenbihl-Methode zum gehirn-gerechten Sprachenlernen zeigt einen Weg, den auch Sie gehen können: Vokabelpauken ist verboten und Grammatik unnötig (aber erlaubt). Bis zu 80 Prozent der Lernarbeit können an das Unbewusste "delegiert" werden und kosten Sie dadurch keine Zeit.
|
 |
|
Diese Anleitung zum Sprachenlernen wendet sich vor allem an Selbstlerner, Helfer (Eltern oder Nachhilfelehrer) und Sprachlehrer. Das Buch ist der Wegweiser zur Birkenbihl-Methode, Fremdsprachen zu lernen.
Die vorliegende Auflage wurde von Vera F. Birkenbihl von Grund auf neu geschrieben. Neu sind auch die vielen Beispiele aus der Sprachlern-/Sprachlehr-Praxis! Wenn Sie noch das Buch vor der 33. Auflage besitzen, sollten Sie sich diese aktualisierte Auflage unbedingt besorgen.
Vera F. Birkenbihl Taschenbuch, 224 Seiten, 33. Auflage (!) ISBN 978-3-86882-211-3 Inhaltsverzeichnis
|